Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.
Suche nach:
Erweiterte Suche
Ein-/Ausklappen
Erweiterte Suche nach Drucken
Erweiterte Suche nach Handschriften
Erweiterte Suche nach Personen
- ORDA16-Nummer: ORDA16 D1862
- VD16-Eintrag: E 4291
- Transkription des Titelblatts: Chronica/|| Das ist:|| Warhafftige || Beschreibünge Aller || alten Christlichen Kirchen/|| Zum ersten/ die Historia Ecclesiasti=||ca/ Eusebij Pamphili Cesariensis/ eilff Buͤcher. Zum an=||dern/ die Historia Ecclesiastica Tripartita/ Sozomeni/ Socratis/ vnnd || Theodoreti zwoͤlff Buͤcher. Zum dritten/ die Historia Ecclesiastica/ sampt || andern treffenlichen geschichten/ die zůuor in Teutscher sprach wenig gelesen/ seind/ auch zwoͤlff || Buͤcher. Von der zeit an/ da die Historia Ecclesiastica Tripartita/ auffhoͤret: das || ist/ von der jarzal an/ vierhundert nach Christi geburt/ biß auff das jar || M.D.XLV.|| Durch D. Caspar Hedion zů Straßburg/ verteutscht vnd zůsamen getragen.
- Ausgabebezeichnung: Getruckt zů Franckfurt am Mayn/ im jar 1572.|| (Getruckt zů Franckfort am Mayn durch Peter || Schmid/ in verlegung Johannis Oporini/|| vnd Johannis Herwagen || Erben.||)
- Druckort: Frankfurt am Main
- Drucker: Peter Schmidt
- Verleger: Johannes Oporinus
- Publikationsdatum: 1572
- Umfang: [8] Bl., 855, [1] S., [14] Bl.
- Kommentar: Hier folgt in Kürze ein Kommentar zum Druck.
- Inhalt:
- ):(1r [Titelblatt]: [s.o.]
- ):(2r-8r [Widmungsvorrede]: An Hermann V. von Wied (Straßburg, 10. März 1545)
- ):(8r [Vorrede]: Zum Leser.
- *1r-**8r [Register]: Register vnd Zeiger der Eignen || Nammen/ vnd fürnemsten sachen in diser Historia || Ecclesiastica Tripartita begriffen.
- a1r-b4r (1-19) [Übersetzung]: Eusebius, Historia ecclesiastica, Buch I
- b4v-c6v (20-36) [Übersetzung]: Eusebius, Historia ecclesiastica, Buch II
- d1r-e5r (37-57) [Übersetzung]: Eusebius, Historia ecclesiastica, Buch III
- e5v-g3r (58-77) [Übersetzung]: Eusebius, Historia ecclesiastica, Buch IV
- g3r-i2v (77-100) [Übersetzung]: Eusebius, Historia ecclesiastica, Buch V
- i2v-l1v (100-122) [Übersetzung]: Eusebius, Historia ecclesiastica, Buch VI
- l1v-m3v (122-138) [Übersetzung]: Eusebius, Historia ecclesiastica, Buch VII
- m3v-n4v (138-152) [Übersetzung]: Eusebius, Historia ecclesiastica, Buch VIII
- n4v-o4v (152-164) [Übersetzung]: Eusebius, Historia ecclesiastica, Buch IX
- o4v-q3v (164-186) [Übersetzung]: Rufin, Eusebii Historiarum continuatio (bei Hedio klassifiziert als Eusebius, Historia ecclesiastica, Buch X)
- q4r-r6v (187-204) [Übersetzung]: Rufin, Eusebii Historiarum continuatio II (bei Hedio klassifiziert als Eusebius, Historia ecclesiastica, Buch XI)
- s1r (205) [Zwischentitelblatt]: Chronica der alten Christlichen || Kirchen/ Historia Ecclesiastica Tripartita/|| auß Sozomeno/ Socrate/ vnd || Theodoreto verteutscht.|| Das ander Theil.
- s1v-s3r (206-209) [Widmungsvorrede]: Dem Ehrenuesten vnnd Edlen/|| Herren Dieterichen Roͤmerer von Worms/ genannt || von Dalberg/ meinem gebietenden/ sonders guͤn||stigen/ gnedigen Herren/ Caspar || Hedio. (Straßburg 1529).
- s4r-u6r (211-239) [Übersetzung]: Epiphanios Scholastikos/Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita, Buch I
- u6v-y4r (240-259) [Übersetzung]: Epiphanios Scholastikos/Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita, Buch II
- y4v-z4r (260-271) [Übersetzung]: Epiphanios Scholastikos/Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita, Buch III
- z4v-B3v (272-294) [Übersetzung]: Epiphanios Scholastikos/ Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita, Buch IV
- B4r-E6r (295-335) [Übersetzung]: Epiphanios Scholastikos/ Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita, Buch V
- E6v-H3v (336-366) [Übersetzung]: Epiphanios Scholastikos/Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita, Buch VI
- H4r-L4r (367-403) [Übersetzung]: Epiphanios Scholastikos/Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita, Buch VII
- L4v-M6v (404-420) [Übersetzung]: Epiphanios Scholastikos/Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita, Buch VIII
- M6v-Q2v (420-460) [Übersetzung]: Epiphanios Scholastikos/Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita, Buch IX
- Q3r-S2v (461-484) [Übersetzung]: Epiphanios Scholastikos/Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita, Buch X.
- S3r-T3r (485-497) [Übersetzung]: Epiphanios Scholastikos/Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita, Buch XI.
- T3r-V2v (497-508) [Übersetzung]: Epiphanios Scholastikos/Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita, Buch XII
- V3r-v (509-510) [Zwischentitelblatt]: Historia Ecclesiastica das Dritte || theil/ Sampt andern treflichen Geschichten/ die zůuor im || Teutschen wenig gelesen sind. Von der zeit an/ da die Historia Ecclesiastica || Tripartita auffhoͤret/ das ist/ von der Jarzal an CCCC. nach || Christi geburt/ biß auff das Jar.|| M.D.XLV.|| Vorede Caspar Hedionis. D.
- V3v-Y5v (510-538) [Primärtext]: Von den Göthern/ jrem Koͤnig Halarico/ jrem Hertzogen Radagaso/ vnd wie sie Jtaliam || verwuͤsten/ daruͤber S. Hienonymus klaget.
- Y5v-Bb1r (538-565) [Primärtext]: Das ander Bůch.
- Bb1v-Cc6v (566-588) [Primärtext]: Das dritte Bůch.
- Dd1r-Ee1v (589-602) [Primärtext]: Das vierdt Bůch.
- Ee1v-Hh1v (602-638) [Primärtext]: Das fünffte Bůch.
- Hh2r-Ll4v (639-680) [Primärtext]: Das sechste Bůch.
- Ll5r-Oo1r (681-709) [Primärtext]: Das sibend Bůch.
- Oo1v-Qq5r (710-741) [Primärtext]: Das acht Bůch.
- Qq5v-Ss4r (742-763) [Primärtext]: Das Neundte Bůch.
- Ss4v-Xx1v (764-794) [Primärtext]: Das zehend Bůch History || Ecclesiastica. D. C H.
- Xx1v-AA1v (794-830) [Primärtext]: Das Eylffte Bůch History || Ecclesiastica. D. C. H.
- AA2r-BB8r (831-855) [Primärtext]: Das zwoͤlffte Bůch History || Ecclesiastica. D. C. H.
- Transkription Paratexte: [Zum PDF]
- Enthaltene Übersetzungen (deutsch):
- Übersetzer:
- Weitere beteiligte Personen:
- Hermann V. von Wied (Erzbischof von Köln) (Widmungsempfänger)
- Einzelexemplare:
- Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek, Ant. 102.
- Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, K.G. 488(2 ).
- Eichstätt, Universitätsbibliothek, 04/1 B II 177.
- Erfurt, Bibliothek des Evangelischen Ministeriums, Th 72.
- Frankfurt am Main, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Q 15/19.
- Gotha, Forschungsbibliothek, Druck 2 363.
- Göttingen, Staats- und Universitätsbibliothek, 4 PATR COLL 204/23.
- Halle, Universitäts- und Landesbibliothek, Ih 463b.4.
- Innsbruck, Provinzbibliothek der Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol, Hec X 115.
- Michelstadt, Nicolaus-Matz-Bibliothek, E 867.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, 2 P.gr. 79 c.
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, S 34.2 Helmst.
- Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?did=1862
Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen