Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.

Suche nach:

Suchkategorie wählen:

Erweiterte Suche


Erweiterte Suche nach Drucken




Druckzeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Handschriften




Erscheinungszeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Personen




Geburtsdatum frühestens Todesdatum spätestens

Ergebnisse sortieren nach:



  • ORDA16-Nummer: ORDA16 D1952
  • VD16-Eintrag: ZV 5905
  • Transkription des Titelblatts: Eine vberaus || nuͤtzliche Historien/ wie zur || zeit des H. Augustini/ die Bepste || mit dem VI. Carthaginensischem Concilio || von jrem primat oder gewalt haben ge=||stritten/ vnd vberwunden sind worden/|| aus warhafftigen alten schrifften zusamen || gelesen/ Durch Matth. Flac. Jllyr.|| Die ware Historien von S. Peters || Bapstumb/ Galat. ij.|| Da Iacobus, Kefas vnd Iohannes, das mir vertrawet || war, das Euangelium an die Vorhaut, gleich wie Petro || das Euangelium an die Beschneidung: Denn der mit Pe=||tro krefftig ist gewesen zum Apostelampt vnter die Be=||schneidung, der ist mit mir auch krefftig gewesen vnter || die Heiden. Gaben sie mir vnd Barnaba die rechte handt,|| vnd wurden mit vns eine, Das wir vnter die Heiden, sie || aber vnter die Beschneidung predigten.|| Alhie hoͤrestu lieber Christ klerlich/ zum ersten/|| das Petrus aus Goͤttlicher ordenung/ der Juͤden || Bapst oder Apostel sey gewesen/ wie Paulus der || Heiden. Zum andern/ das Petrus fur den xix. Jare || nach Christi Himelfart den Juͤden habe gepredigt.||Zum letzten/ das im selbigen Jar Petrus Paulo/ sei=||ne handt darauff gegeben habe/ er wolle auch fort=||hin der Juͤden Prediger oder Bischoff bleiben/ Pau=||lus aber sol der Heiden Apostel sein.
  • Ausgabebezeichnung: (Gedruckt zu Magdeburg/ durch || Michael Lotther.|| Anno 1555.||)
  • Druckort: Magdeburg
  • Drucker: Michael Lotter
  • Publikationsdatum: 1555
  • Umfang: [80] Bl.
  • Inhalt:
    • A1r [Titelblatt]: [s.o.]
    • A1v-A8v [Widmungsvorrede]: An Christoph Harsdörffer (Magdeburg, 1. November 1555) (Dem Erbarn/ Vorsichtigen/ vnd || Wolweisen Herrn Christoffel Harstorffer/|| Buͤrger vnd Radtherrn zu Nuͤrnbergk/ wuͤnsche || ich Matthias Flacius Jllyricus/ gnade vnd friede || von dem Herrn/ vnd einen Christlichen et=||uer vnd bestendigkeit/ in der waren || Religion Jesu Christi.).
    • B1r-E3v [Primärtext]: Eine vberaus nützliche Historien [...]. (Historia.).
    • E4r-H6r [Übersetzung nicht-antik]: Ein Buͤchlin des Herrn || Nili/ etwa vor CC. oder CCC.|| Jar Ertzbischoff zu Thessalonica/ aus dem || Griechischen verdeutscht.
    • H6r-H8r [Übersetzung nicht-antik]: Von S. Peter/ wenn er || gen Rom komen sey/ aus dem an=||dern Buch des Beyerischen Chro=||nicon Auentini.
    • H8v-K2r [Übersetzung nicht-antik]: Beweisung des Hochge=||larten Caroli Molinei eines Pari=||sischen Jurists/ das S. Petrus nie nicht || zu Rom ein Bischoff gewe=||sen sey.
    • K2r-K3r [Vorrede]: Vorrede auff den volgenden || Spruch Justini.
    • K3r-K5v [Übersetzung]: Justin der Märtyrer, Apologia
    • K6r-K8v [Übersetzung]: Pseudo-Hieronymus, Epistola ad Evagrium de potestate papae, Auszug
  • Transkription Paratexte: [Zum PDF]
  • Enthaltene Übersetzungen (deutsch):
  • Übersetzer:
  • Weitere beteiligte Personen:
  • Einzelexemplare:
  • Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?did=1952





Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen