Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.
Suche nach:
Erweiterte Suche
Ein-/Ausklappen
Erweiterte Suche nach Drucken
Erweiterte Suche nach Handschriften
Erweiterte Suche nach Personen
- ORDA16-Nummer: ORDA16 D2162
- VD16-Eintrag: C 6571, C 6578, K 192
- Transkription des Titelblatts: CYRILLI || Des H. Bischoffs zu || Alexandria Buch/ von dem rechten Glau=||ben an vnsern Herrn Jesum Christum/ An den || Keiser Theodosium den Andern geschrieben.|| Jtem:|| Der heiligen Christlichen Kirchen Sym-||bola, mit der Erklerung des Nicenischen/|| von Cyrillo an Nestorium geschrieben.|| Jtem:|| Leonis primi Sendbrieff/ an den Bischoff || Flauianum, wider Eutychis Ketzerey.|| Alles mit noͤtigen vnd kurtzen Erinnerungen vnd || Anweisungen zusamen gezogen/ verdeutscht/ vnd in Druck || geben/ Zu noͤtigem vnterricht allen fromen einfeltigen Chri=||sten/ so die Warheit vnd Frieden lieben/ vnd in den || ernewerten Streiten den grund zu wissen || begirig sind/ Durch || Lucam Maium.|| Psal. 94.|| Recht mus doch recht bleiben/ vnd dem || werden alle frome Hertzen zufallen.
- Ausgabebezeichnung: (Gedruckt zu Schmalkal=||den/ Bey Michel Schmuͤck.|| Anno M.D Lxxxvj.||)
- Druckort: Schmalkalden
- Drucker/Verleger: Michael Schmuck
- Publikationsdatum: 1586
- Umfang: [12] Bl., 122 S.
- Inhalt:
- )1r [Titelblatt]: [s.o.]
- )2r-()4v [Widmung]: An Fürst Wilhelm, Landgraf zu Hessen, Graf zu Katzenelnbogen, Dietz, Ziegenhain und Nieda (Kassel, 13. September 1586).
- A1r-H4v (1-64) [Übersetzung]: Cyrillus Alexandrinus, Oratio ad Theodosium imperatorem de recta fide.
- J1r-K3v (65-78) [Übersetzung]: Symbola (Apostolicum, Antiochenum, Nicenum, Athanasium) jeweils mit Kommentar.
- K4r-N2r (79-99) [Übersetzung]: Cyrillus Alexandrinus, Epistula iii (synodica) Cyrilli Alexandrini ad Nestorium (una cum synodo Alexandrina) (Auszug, ab PG 77, 110)
- M3v-M4v (94-96) [Übersetzung]: Symbolum Ephesium.
- M4v-N2r (96-99) [Übersetzung]: Cyrillus Alexandrinus, Epistula ad Iohannem Antiochenum (de pace) (Epistula 39), Auszug (Anfang), mit anschließendem Kommentar.
- N2v-P2v (100-116) [Übersetzung]: Leo I. der Große, Epistula Leonis papae ad Flavianum episcopum Constantinopolitanum (Epistula 28), mit anschließendem Kommentar.
- P2v-Q1v (116-122) [Übersetzung]: Symbolum Calcedonium, mit anschließendem Kommentar.
- Enthaltene Übersetzungen (deutsch):
- Kyrill von Alexandrien: Oratio ad Theodosium imperatorem de recta fide [CPG 5218] (Übersetzung von: Lucas Maius)
- Kyrill von Alexandrien: Epistula iii (synodica) Cyrilli Alexandrini ad Nestorium (una cum synodo Alexandrina) [CPG 8644] (Übersetzung von: Lucas Maius)
- Kyrill von Alexandrien: Epistula ad Iohannem Antiochenum (de pace) (Epistula 39) [CPG 5339] (Übersetzung von: Lucas Maius)
- Leo I.: Epistula Leonis papae ad Flavianum episcopum Constantinopolitanum (Epistula 28) [CPL 1656.28] (Übersetzung von: Lucas Maius)
- Übersetzer:
- Einzelexemplare:
- Dresden, Landes- und Universitätsbibliothek, Theol.ev.cat.41.p,misc.2.
- Gotha, Forschungsbibliothek, Theol. 4 169/4(7).
- Göttingen, Staats- und Universitätsbibliothek, 8 PATR GR 540/17.
- Halle, Universitäts- und Landesbibliothek, Alv Dm 220(2). [Zum Digitalisat]
- Halle, Universitäts- und Landesbibliothek, AB 38 19/h,14.
- Leipzig, Deutsches Buch- und Schriftmuseum, IV:352,1.
- Nürnberg, Stadtbibliothek, 5 an: Theol. 4. 1233.
- Wittenberg, Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek, HbHTh1664.
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 499 Theol.(6).
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, D 49.4 Helmst..
- Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?did=2162
Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen