Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.

Suche nach:

Suchkategorie wählen:

Erweiterte Suche


Erweiterte Suche nach Drucken




Druckzeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Handschriften




Erscheinungszeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Personen




Geburtsdatum frühestens Todesdatum spätestens

Ergebnisse sortieren nach:



  • ORDA16-Nummer: ORDA16 D3104
  • VD16-Eintrag: F 3123
  • Transkription des Titelblatts: Kriegßbuch/ Dritter Theyl. || Von Schantzen || vnnd Befestunngen || Vmb die Feld Laͤger auffzuwerf=|| fen vnd zu schlagen: Auch vom Ritter vnnd Reutter Rechten/ || sampt derselben Bestallung vnd FeldtOrdnung: Von vielen nutzlichen Kriegßanschlaͤgen/ || Listen vnd Practicken/ dem Feindt damit ein vortheil abzunemen/ Sampt zeitigem Rath vnd Vberschlag || gegen den Erbfeindt zugebrauchen. Alles mit augenscheinlichen schoͤnen || Figuren gezieret. || Leonhardt Fronsperger. || Allen Oberkeiten/ Beuelshabern/ vnd Kriegßleuten hohes vnd niders Standts/ || Auch denen so zu schoͤnen Historien lust haben/ sehr nutzlich vnd noͤtig zu wissen/ || Dann dergleichen vor nie an tag geben.
  • Ausgabebezeichnung: Getruckt zu Franckfurt am Mayn/ Jm Jar nach Christi Geburt/ 1573. || Getruckt zu Franckfurt am || Mayn/ durch Martin Lechler/ Jn verle=||gung Sigmundt Feyerabendt. || Anno/ M. D. LXXIII.
  • Druckort: Frankfurt am Main
  • Drucker: Martin Lechler
  • Verlagsort: Frankfurt am Main
  • Verleger: Sigmund Feyerabend
  • Publikationsdatum: 1573
  • Inhalt:
    • )(1r [Titelblatt]: [s.o.]
    • )(2r-)(4v [Vorrede]: Dem Durchleuchtigen/ Hoch=||gebornen Fuͤrsten vnd Herren/ Herren Georg Friede=||rich/ Margkgrauen zu Brandenburgk/ zu Staͤttin/ Pom̃ern/ der || Cassuben vnd Wenden/ auch in Schlesien/ zu Jaͤgerndorff/ ⁊c. Hertzog || der Fuͤrstenthumb Oppeln/ ⁊c. Burgkrau zu Nuͤrnberg/|| vnd Fuͤrsten zu Rugin/ ⁊c. meinem gnaͤdigen || Fuͤrsten vnd Herren.
    • A1r-A1v (Ir-Iv) [Inhaltsangabe]: Jnnhalt des ersten Theils || dieses Buchs.
    • A1v (Iv) [Inhaltsangabe]: Jnnhalt deß andern Theils || dieses Buchs.
    • A2r-A4v (IIr-IIIIv) [Gedicht]: Deß Obersten Generals vermanung an den || gantzen Hauffen.
    • A5r-V6v (Vr-XVIIIv) [Primärtext]: Kriegß/ Ritter oder Reuter rech=||tens gebrauch vnd innhalt/ welcher massen das im Feldt || oder Besatzungen von der Ritterschafft vnd Adel/ sampt andern || Personen gehalten/ erwaͤhlet/ besetzet vnd verordnet || werden.|| Durch Leonhardt Fronsperger/ ⁊c.
    • D1r-E3v (XIXr-XXVIIv) [Primärtext]: Feldtordnũg oder Artickel vber || das Teutsch Kriegßuolck/ zu Roß vnd || Fuß/ ⁊c.
    • E4r (XXVIIIr) [Titelblatt]: [s.o.]
    • E4v-E5r (XXVIIIv-XXIXr) [Vorrede]: Vorrede deß peinlichen Halß=||gerichts.
    • E5v-E6v (XXIXv-XXXv) [Gedicht]: Kriegßbuch dritter Theyl/|| Ein vermanung fleissig vnd recht zu vr=||theilen.
    • F1r-K3r (XXXIr-LVIIr) [Primärtext]: Deß Aller Durchleuchtigsten/|| Großmaͤchtigsten/ Vnvberwindlgisten Keyser Ca=||rols deß fuͤnfften/ vnd deß Heiligen Roͤmischen Reichs || Peinlich Gerichts Ordnung.|| Von Richtern/ Vrtheylern/ vnd Gerichts || Personen.
    • K3v-L1v (LVIIv-LXIv) [Primärtext]: Kriegßbuch dritter Theyl/|| Werck die nachfolgendten Be=||schlůß/ einer jeden Vrtheyl.
    • L2r (LXIIr) [Titelblatt]: [s.o.]
    • L2v (LXIIv) [Vorrede]: Vorrede.
    • L3r (LXIIIr) [Primärtext]: Der Keyser berathschlagt sich || mit seinen Kriegßraͤthen.
    • L3v-M3r (LXIIIv-LXIXr) [Primärtext]: Hernach folgen alle aͤmpter vnd || Beuelch so vnder ein Regiment gehoͤren/ Vnd || erstlich was vnder den General Obersten || gehoͤret.
    • M3v-M5r (LXIXv-LXXIr) [Primärtext]: Folgende aͤmpter gehoͤren || vnder den Schultheyssen.
    • M5v-P2r (LXXIv-LXXXVIr) [Primärtext]: Folgende aͤmpter gehoͤrn vnder || ein Faͤndle Knecht.
    • P2v-Q2r (LXXXVIv-XCIIr) [Primärtext]: Folgende Empter gehoͤren vn=||der die Ritterschafft.
    • Q2v-R5v (XCIIv-CIv) [Primärtext]: Folgende aͤmpter gehoͤren zu || der Arckeley.
    • R6r (CIIr) [Titelblatt]: [s.o.]
    • R6v-S1v (CIIv-CIIIv) [Vorrede]: Etliche Artickel einen Kriegß=||Herrn oder Feldt Obersten betreffend.
    • S2r-X3v (CIIIIr-CXXIIIv) [Primärtext]: Erwaͤgliche Artickel einem || Kriegßherren.
    • X4r-Y1v (CXXIIIIr-CXXVIIv) [Primärtext]: FOlget ein bericht/ wie man || die Schantzen vmb laͤger/ vnd hauffen Kriegß=||uolck zu Roß vnd Fuß/ sampt dem Geschuͤtz vnnd dem not=||turfft/ auffwerffen/ fuͤhren/ ordnen vnd schlahen soll/ alles mit Au=||genscheinlichen Figuren verzeichnet.
    • Y2r (CXXVIIIr) [Primärtext]: Erklaͤrung der Hauffen Kriegß=||uolck/ ⁊c.
    • [Illustration]: Illustration.
    • Y2v-Y3r (CXXVIIIv-CXXIXr) [Übersetzung]: Erklaͤrung dieser viereckten/ vnd auffge=||worffnen Schantzen.
    • Y3r-Y3v (CXXIXr-CXXIXv) [Register]: Jnnhalt.
    • Y4r-Y4v (CXXXr-CXXXv) [Übersetzung]: Erklaͤrung der Stern oder Ecken Schantzen || mit ihren Steichwehren/ ⁊c.
    • Y4v (CXXXv) [Register]: Jnnhalt der Ziffernussen.
    • [Illustration]: Illustration.
    • Y5r-Y6r (CXXXIr-CXXXIIr) [Übersetzung]: Erklaͤrung einer Schantzen/ vor einer Vesten/|| Statt/ Berg/ Schloß oder Flecken/ mit aller || notturfft vor Augen gestelt/ ⁊c.
    • Y6v (CXXXIIv) [Übersetzung]: Erklaͤrung dieser nachfolgendten || Figur/ ⁊c.
    • [Illustration]: Illustration.
    • Z1r (CXXXIIIr) [Übersetzung]: Von Schlacht Ordnungen.
    • Z1v (CXXXIIIv) [Register]: Folgen etliche geuierte SchlachtOrdnungen.
    • Z2r-Z6r (CXXXIIIIr-CXXXVIIIr) [Primärtext]: Von Keyser Carls des fünfften || dapffern vnd manlichen zusprechen vnd vermahnen/ in || Aphrica/ vor der Feldtschlacht/ als er seim Kriegßvolck vngefaͤhr=||lich auff nachfolgende meinung ermahnet vnd zu || gesprochen hat/.
    • Z6v (CXXXVIIIv) [Register]: Der ander Hauff ist Keyserlich/ ist auch in solcher || Ordnung gestanden von oben herab.
    • [Illustration]: Illustration.
    • Aa1r (CXXXIXr) [Titelblatt]: [s.o.]
    • Aa2r (CXLr) [Vorrede]: Vorrede.
    • Aa2v-Dd4v (CXLv-CLXXv) [Primärtext]: Von Flitzbogen/ Pfeil vnd Armbrost || Geschoß.
    • Dd5r-Dd6v (CLXIr-CLXIIv) [Primärtext]: FOlget welcher massen auff || dem Meer oder Wasser/ Zug vnnd Schlacht=||Ordnungen/ gegen oder von den Feinden/ mit Schiff || vnd Kriegßleuthen/ zu fuͤhren/ laͤyten/ vnnd regieren/|| fuͤrgenommen werden soll/ ⁊c.
    • [Illustration]: Illustrationen.
    • Ee1r-Ff1v (CLXIIr-CLXIXv) [Primärtext]: EJn kurtzer Bericht/ wie || Staͤtt/ Schloͤsser/ oder Flecken/ mit Kriegß=||volck sollen besetzt sein/ daß sie sich vor dem Feinde erhal=||ten moͤgen. Mit einer außtheylung/ was einem Men=||schen einen jeden Tag an Brodt vnd Fleysch/ dergleichen || was einem jeden Pferdt/ allen tag an Habern soll || gegeben werden/ daß sie sich nach notturfft || erhalten kuͤnnen.
    • Ff2r-Ff3r (CLXXr-CLXXIr) [Primärtext]: Jnnhalt der Ordnung/ so zum || ersten in ein Besatzung von noͤten || ist.
    • Ff3v-Ff5r (CLXXIv-CLXXIIIr) [Primärtext]: Volget ein bericht von diesen || Figuren.
    • Ff5v (CLXXIIIv) [Titelblatt]: [s.o.]
    • Ff6r-Gg2r (CLXXIIIIr-CLXXVIr) [Vorrede]: Vorrede vber diß Theil/ an die || Christlichen Kriegßleut zu bedencken/ welcher || massen der Tuͤrck sie biß her verfolget || hat.
    • Gg2v-Kk5r (CLXXVIv-CXCVIIr) [Übersetzung nicht-antik]: Anthonij Torquati Prophecey || Anno 1480. geschrieben/ welcher massen das Tuͤrckisch Reich geschaffen vnd bestehen || soll.
    • Kk5v-Mm4r (CXCVIIv-CCVIIIr) [Primärtext]: HJernach folgen etliche alte || KriegßOrdnungen/ Exempel/ Sitten vnd ge=||braͤuche/ darinn gesehen vnd vernommen wirdt/ welcher || massen vnd gestalt sich vnsere Vorfahren mit Kriegß list/|| raͤncken vnd anschlaͤgen/ gegen vnd wider jhre Feindt || gezogen/ vnd gestritten haben.
    • Mm4v-Pp2v (CCVIIIv-CCXXIIIIv) [Primärtext]: Der Roͤmischen Keyserli=||chen Mayestat/ vnd des heiligen Reichs Reu=||ter Bestallung/ Jtem von bestellung des Fel=||des/ erneuwert Reuter Recht/ vnd dann der Teutschen || Knecht Artickel/ Sampt verzeichnuß etlicher son=||dern Puncten/ obuermedter Bestallung || vnd Artickeln anhengig.
    • Mm5r-Oo1r (CCIXr-CCXVIIr) [Primärtext]: Vnsere vnd des heiligen Reichs || Reuter Bestallung.
    • Oo1r-Oo3r (CCXVIIr-CCXIXr) [Primärtext]: Von Bestellung des Feldts || vnd des Reutter Rechtens.
    • Oo3r-Pp2v (CCXIXr-CCXXIIIIv) [Primärtext]: Artickel auff die Teutschen || Knecht.
    • Pp3r (CCXXVr) [Titelblatt]: [s.o.]
    • Pp3v (CCXXVv) [Vorrede]: Vorrede Leonhart Fron=||spergers.
    • Pp4r-Pp5v (CCXXVIr-CCXXVIIv) [Vorrede]: Marcus Tacius/ wuͤnschet dem || guͤttigen Leser alles guts.
    • Pp6r-Pp6v (CCXXVIIIr-CCXXVIIIv) [Vorrede]: Frontinus, Strategemata, Vorrede.
    • Qq1r-Ss1v (CCXXIXr-CCXLIv) [Übersetzung]: Frontinus, Strategemata, Buch I.
    • Ss2r-Xx1v (CCXLIIr-CCLIXv) [Übersetzung]: Frontinus, Strategemata, Buch II.
    • Xx2r-Zz2v (CCLXr-CCLXXIIv) [Übersetzung]: Frontinus, Strategemata, Buch IV.
    • Zz3r-Aaa6r (CCLXXIIIr-CCLXXXIIr) [Übersetzung]: Sexti Julij Frontini/ etwan || Roͤmischen Burgermeisters Kriegß || Anschlaͤge/ ⁊c.|| Das vierdt Buch.
    • Aaa6v-Bbb4r (CCLXXXIIv-CCLXXXVIr) [Übersetzung]: Von der Kriegßhandlung/ der || sechtzehendt Titel/ auß dem vier vnd zwentzigsten || Buch Keyserlichen Rechten || gezogen [EST: Justinian, Institutiones, Buch XXIV, Auszug].
    • Bbb4r-Bbb4v (CCLXXXVIr-CCLXXXVIv) [Primärtext]: Zum Leser.
    • Bbb5r-Bbb6r (CCLXXXVIIr-CCLXXXVIIIr) [Übersetzung]: Flavius Vegetius Renatus, Epitoma rei militaris, Buch III, Auszug.
    • Bbb6v-Ccc3r (CCLXXXVIIIv-CCXCIr) [Primärtext]: Kurtzer Außzůg von dem Ja=||mer/ angst vnd noth der Belaͤgerung || vnd zerstoͤ=||rung der Statt Jerusalem.
    • Ccc3v (CCXCIv) [Vorrede]: Vorrede vber diß folgendt || Bancket.
    • Ccc4r-Ddd3v (CCXCIIr-CCXCVIIv) [Übersetzung]: Von dem herrlichen Bancket/|| welches der Soldan seinen Capitanien/ Obersten || vnd Hauptleuten zugericht/ vnd wie es so ordenlich zugan=||gen/ was fuͤr herrlich Credentz von Goldt vnd Silber vor=||handen gewesen.
    • Ddd4r-Ddd5r (CCXCVIIIr-CCXCIXr) [Übersetzung]: Außzug.|| Von der Tuͤrckischen Keysers/|| Soldan Solimans/ toͤdtlichem abgang/ vnnd || auffsatzung seines Sohns Selims.
    • Ddd5v- (CCXCIXv-) [Titelblatt]: [s.o.]
    • Ddd6r-Eee1v (CCCr-CCCIv) [Vorrede]: An den Christlichen Laͤser.
    • Eee2r-Eee3r (CCCIIr-CCCIIIr) [Widmungsvorrede]: Den Erbarn/ Achtbarn/ vnnd || wolweysen Herrn/ N. N. ⁊c. der Statt/ ⁊c. Regenspurg/|| meynen gebietenden guͤnstigen Herrn/ entbiet ich Johan=||nes Auentinus Gottes Segen/ Heyl vnnd freundtli=||chen Gruß.
    • Eee3v-Fff4v (CCCIIIv-CCCXv) [Primärtext]: Von den vrsachen/ vnnd grossen || mißbraͤuchen/ Weltlich/ Geistlich/ auß denen folget der || Zorn Gottes/ vnd solch sterben vnd verderben/ solch jammer vnd || noth/ daß Landt/ Viech/ vnd Leuth/ jung vnd alt/ ob einem || Hauffen verderben muͤssen.
    • Fff5r-Fff6v (CCCXIr-CCCXIIv) [Primärtext]: Das ander Theyl diß Buͤch=||leins/ darinnen angezeigt werden/ gewisse || Zeichen/ noch groͤssers verderbens/ thut || man obgenandte vrsach nicht || ab.
    • Ggg1r-Ggg4r (CCCXIIIr-CCCXVIr) [Primärtext]: Der dritte Theil dieses Buͤch=||leins/ wie sich die alten Christen/ heyden/ Juͤden/ glaͤu=||big vnd vnglaͤubig/ in solchen noͤten gehalten haben/ was jhn || begegnet sey/ so sie solche gewarnuß veracht || haben.
    • Ggg4v-Hhh3r (CCCXVIv-CCCXXIr) [Primärtext]: Der vierdte Theil dieses Buͤch=||leins/ wie man sich schicken moͤcht in solchen || grossen noͤten.
    • Hhh3v-Hhh4v (CCCXXIv-CCCXXIIv) [Primärtext]: Das letzt vnnd fuͤnffte Theil diß || Buͤchleins/ Von dem herkommen vnd Kriegen || der Saracener vnd Tuͤrcken wider die || Christen.
    • Hhh5r-Jii4r (CCCXXIIIr-CCCXXVIIIr) [Primärtext]: Die alten Koͤnig der Saracen/|| die in Asia/ Aphrica/ Hispanien/ Persien/ Egypten/|| Syrien/ gelobten Landt/ vberall die alten Christen || außgetilget haben.
    • Jii4v-Lll5v (CCCXXVIIIv-CCCXLIv) [Primärtext]: Vom Krieg wider den Tuͤrcken/|| Doctor Martinus Luther.|| Anno/ M.D.XXIX.
    • Lll6r-Nnn4v (CCCXXXXIIr-CCCLIIv) [Primärtext]: Eine Hehrpredig wider den || Tuͤrcken/ Doct. Martin Luthers.|| Anno M.D.XXIX.
    • Nnn5r (CCCLIIIr) [Primärtext]: Etliche Christliche vnd aller=||handt schoͤne Gebett/ in Feindts oder || Kriegsnoͤten zusprechen.
    • Nnn5v-Ooo4r (CCCLIIIv-CCCLVIIIr) [Primärtext]: Folgen etliche schoͤne Kriegß=||gebett/ deren sich die Heyligen im alten || Testament gebraucht.
    • Ooo4v-Ooo5v (CCCLVIIIv-CCCLIXv) [Primärtext]: Rathschlag vnd Christliches be=||dencken/ wie one sonderliche beschwerde der Oberkeit/|| auch der Vnderthanen/ der Christenheit Erbfeindt/ der Tuͤrck/|| zu Wasser vnd Landt/ zu vberziehen/ vnd mit hilff des Allmaͤchtigen zu || vberwinden were/ Gemeiner Christenheit also zu gutem/ auff || verstaͤndiger Leute verbessern/ zusammen getragen || vnd begriffen.
    • Ooo5v (CCCLIXv) [Primärtext]: Von dem vberschlag wo die || Leut/ Reutter vnd Knecht zu || nehmen.
    • Ooo6r-Ooo8v (CCCLXr-CCCLXIIv) [Primärtext]: Vberschlag/ wo die besoldung || zunemen sey.
    • *1r-*6v [Register]: Register vber diß Dritte Theyl || des Kreigßbuchs/ Kurtzer Summarischer weiß || zusammen gebracht.
  • Enthaltene Übersetzungen (deutsch):
  • Übersetzer:
  • Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?did=3104





Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen