Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.
Suche nach:
Erweiterte Suche
Ein-/Ausklappen 
								
							Erweiterte Suche nach Drucken
Erweiterte Suche nach Handschriften
Erweiterte Suche nach Personen
- ORDA16-Nummer: ORDA16 D3251
 - VD16-Eintrag: C 1418
 - Transkription des Titelblatts: DEr veldtbaw/ oder || das bůch von der veldtarbeit/|| daraß alle nottwendige stuck/ so zů fürderung vnd || Aussgang der Veldtarbeyt dienstlich sein moͤgen/ erler=||net werden. Wie man auch andere zůfaͤllige schaͤden/ so von dem vnge=||witter oder sonst schaͤdlichen gewaͤchsen allerhand vngezifers/ für fal=||len moͤgen/ abwenden vnd für kommen/ Deßgleichen wie man al||le Vierfuͤssige thier/ Visch vñ Geuoͤgel/ erkennen/ weyden || vnd artzneien sol. Alles zůuor vor tausent Jarn von || dem Christlichẽ Keyser Constantino dem vier||dten/ in Griechischer sprach beschribẽ/|| vñ nachmals im vergangnen xlv.|| jar durch D. Michael Her||rẽ in Teütsche sprach || erstmals verdol||metscht.|| Yetzund aber inn disem 51. Jar mit sonderm fleiß || von newem widerumb vberlesen/ corrigiert/ gemehret/|| vñ an vil orten trefflichen gebessert. Deren Sum||ma vnnd Jnnhalt in drey ordenliche Regi=||ster kürtzlich verfasset/ wie solches zů || end der Vorred genůgsam || zůsehen ist.
 - Ausgabebezeichnung: Getruckt zů Straßburg durch Balthasar Becken || Erben.|| ANNO M.D.LVI. (Getruckt zů Straszburg durch || Samuel Emmel.|| M.D.LVI.)
 - Druckort: Straßburg (Frankreich)
 - Publikationsdatum: 1556
 - Inhalt: 
- A1r [Titelblatt]: [s.o.]
 - A1v [Primärtext]: Syrach im vij. Capitel.
 - A2r-B2r [Widmung]: Dem Durchleüchtigen || Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn/|| Herrn Ottheinrichen Pfaltzgrauen bey || Rhein/ Hoͤrtzogen in Nider vnd || Ober Bayern/ seinem Gnaͤ=||digen Fürsten vñ || Herrn.
 - B2v [Register]: Das seind die Authores vnd alten lehrer || so von dem Veldtbaw geschriben haben/ auß denen auch || dies buͤchlin zůsamen geklaubt worden seind/ wie || dann von jnen im anfang der Capitel || meldung geschicht.
 - B3r-B4v [Register]: Kurtzer vnnd Sum̃arischer Jñhalt/ der || nachgehndẽ zwentzig Buͤcher/ von der Veldtarbeit/|| was vnd wa von in deren jedem insonderheyt ge=||handelt vnnd geschry=||ben werdt.
 - A1r-C4r (Ir-XIr) [Übersetzung]: Geoponica, Buch I.
 - C4v-J1r (XI v-XXXIIIr) [Übersetzung]: Geoponica, Buch II.
 - J1v-K2v (XXXIIIv-XXXVIIIv) [Übersetzung]: Geoponica, Buch III.
 - K3r-M2r (XXXIXr-XLVIr) [Übersetzung]: Geoponica, Buch IV.
 - M2r-Q3v (XLVIr-LXIIIv) [Übersetzung]: Geoponica, Buch V.
 - Q4r-R3r (LXIIIr-LXVIIr) [Übersetzung]: Geoponica, Buch VI.
 - R3v-T4r (LXVIIv-LXXVIr) [Übersetzung]: Geoponica, Buch VII.
 - T4r-V4v (LXXVIr-LXXXv) [Übersetzung]: Geoponica, Buch VIII.
 - V4v-X1v (LXXXv-LXXXIv) [Übersetzung]: Geoponica, Buch IX.
 - X2r-Bb1r (LXXXIIr-XCVIIr) [Übersetzung]: Geoponica, Buch X.
 - Bb1v-Bb3v (XCVIIv-XCIXv) [Übersetzung]: Geoponica, Buch XI.
 - Bb4r-Ff1r (Cr-CXIIIr) [Übersetzung]: Geoponica, Buch XII.
 - Ff1r-Gg3v (CXIIIr-CXIXv) [Übersetzung]: Geoponica, Buch XIII.
 - Gg3v-Kk1r (CXIXv-CXXIXr) [Übersetzung]: Geoponica, Buch XIV.
 - Kk1r-Ll2r (CXXIXr-CXXXIIIIr) [Übersetzung]: Geoponica, Buch XV.
 - Ll2r-Mm4v (CXXXIIIIr-CXLv) [Übersetzung]: Geoponica, Buch XVI.
 - Mm4v-Oo2v (CXLv-CXLVIv) [Übersetzung]: Geoponica, Buch XVII.
 - Oo3r-Qq1r (CXLVIIr-CLIIIr) [Übersetzung]: Geoponica, Buch XVIII.
 - Qq1r-Rr1r (CLIIIr-CLVIIr) [Übersetzung]: Geoponica, Buch XIX.
 - Rr1r-Rr2v (CLVIIr-CLVIIIv) [Übersetzung]: Geoponica, Buch XX.
 - Rr3r-Vu3v [Register]: Dises Register zeyget || an/ nach ordnung des Alphabets/ was || in disen zweyntzig Bůchen von dem Veldtbaw/ in einem || jeden Capittel als nutzlich vnd notwendig || gehandelt würt.
 - Vu4r-Vu5v [Register]: Dises Register zeyget insonderheyt an/|| vil vnd macherley Leibs artzneyen/ die in disem Bůch || von Keyser Constantino/ ohn zweiffel auß hoher vnd || gewisser erfarung/ beschriben seind/ deren sich auch ein jeder || zů seiner notturfft/ vnd auffenthaltung dises zer||gaͤncklichen lebens gebrauchen || mag.
 
 - Enthaltene Übersetzungen (deutsch):
 - Übersetzer:
 - Weitere beteiligte Personen: 
- Samuel Emmel (unspezifiziert)
 
 - Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?did=3251
 
Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
					Gesamtüberblick Handschriften
					
					Gesamtüberblick Drucke
					
					Gesamtüberblick Antike Autoren
					
					Gesamtüberblick Übersetzer
					
					Gesamtüberblick weibliche Personen