Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.

Suche nach:

Suchkategorie wählen:

Erweiterte Suche


Erweiterte Suche nach Drucken




Druckzeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Handschriften




Erscheinungszeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Personen




Geburtsdatum frühestens Todesdatum spätestens

Ergebnisse sortieren nach:



  • Name: Walther Ryff
  • GND-Nummer: 118604376
  • Lebensdaten: 1500–1548 n. Chr. (Geburtsjahr ca.)
  • Geburtsort: Straßburg (Frankreich)
  • Sterbeort: Würzburg
  • Vita:

    Ryff, Walther Hermann (um 1500–29.09.1548)

    Um 1530 Apotheker in Güstrow
    Ab 1533 Eventuell Studium in Basel
    Um 1540 Tätigkeit als Schriftsteller in Straßburg
    1541/42 Eventuell Aufenthalt in Metz
    1544–1548 Häufige Umzüge (nach Frankfurt am Main, Mainz, Nürnberg und Würzburg) vermutlich aufgrund von Verfolgung des Straßburger Rates wegen Fälschung eines Druckprivilegs

    Verheiratet

  • Verknüpfte Drucke:
  • Forschungsliteratur:
    • Carl Jessen: Ryff, Walther. In: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), 507.
    • Heinrich Röttinger: Die Holzschnitte zur Architektur und zum Vitruvius teutsch des Walther Rivius. Straßburg 1914.
    • Wilhelm Ludwig Schreiber: Die Kräuterbücher des 15. und 16. Jahrhunderts. München 1924.
    • Josef Benzing: Walther Hermann Ryff und sein literarisches Werk. In: Philobiblion 2 (1958), 126–54; 203–26.
    • Carl Lüdtke: Walther Ryff und seine „Teutsche Apoteck“. In: Zur Geschichte der Pharmazie 14 (1962), 25a–28b.
    • Birgit Zimmermann: Das Hausarzneibuch. Ein Beitrag zur Untersuchung laienmedizinischer Fachliteratur des 16. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung ihres humanmedizinischen-pharmazeutischen Inhalts. Marburg 1975.
    • Ludger Grenzmann: Traumbuch Artemidori. Zur Tradition der ersten Übersetzung ins Deutsche durch Walther Hermann Ryff. Baden-Baden 1980.
    • Katalin Rákóczi: Walther Hermann Ryffs populärwissenschaftliche Tätigkeit. Budapest 1983.
    • Georg Skalecki: Deutsche Architektur zur Zeit des Dreissigjährigen Krieges. Der Einfluss Italiens auf das deutsche Bauschaffen. Regensburg 1989.
    • Nigel Palmer, Klaus Speckenbach: Träume und Kräuter. Studien zur Petroneller "Circa instans"-Handschrift und zu den deutschen Traumbüchern des Mittelalters. Köln/Wien 1990.
    • Mechthild Habermann: Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit. Naturkundlich-medizinische Wissensvermittlung im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache. Berlin 2001.
    • Ralf Vollmuth: Traumatologie und Feldchirurgie an der Wende von Spätmittelalter zur Neuzeit. Exemplarisch dargestellt anhand der „Großen Chirurgie“ des Walther Hermann Ryff. Stuttgart 2001.
    • Michael Gnehm: Ryffs Scholien zu Vergil. In: Scholion 1 (2002), 69–87.
    • Gundolf Keil: Ryff, Walther. In: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), 310f.
    • Claire Gantet: Der Traum in der Frühen Neuzeit. Berlin 2010.
    • Joachim Telle: Ryff, Reiff, Rivius, Walther Hermann. In: Killy Literaturlexikon 10 (2011), 124–126.
    • Ralf Vollmuth: Ryff, Hermann, Walther. In: Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon. Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620 5 (2016), 387–394.
    • Christina Lechtermann: ein grund/anleitung vnd verstendigen eingang. Philologie und Philotechnie in Walther Ryffs "Vitruvius Teutsch". In: Medienphilologie. Konturen eines Paradigmas. Hg. v. Rupert Gaderer, Friedrich Balke. Göttingen 2017, 99–125.
  • Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?pid=284





Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen