Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.
Suche nach:
Erweiterte Suche
Ein-/Ausklappen 
								
							Erweiterte Suche nach Drucken
Erweiterte Suche nach Handschriften
Erweiterte Suche nach Personen
- ORDA16-Nummer: ORDA16 D893
 - VD17-Eintrag: 23:728224T
 - Transkription des Titelblatts: Esopus Teutsch/ || Das ist: || Das ganze Le=|| ben vnd Fabeln Esopi/ mit || sampt den Fabeln Aniani/ Adelfonsi/ || vnnd etlichen Schimpffreden Pogij/ darzu || Außzuͤge schoͤner Fabeln vnd Exempeln Doctors Se=|| bastian Brand/ alles klaͤrlich vnnd nuͤtzlich zusammen ge= || tragen/ jetzund aber von newem vollkoͤm̃licher || in Truck verfertiget/ vnd mit schoͤnen || Figuren gezieret.
 - Ausgabebezeichnung: Getruckt zu Franckfort am Mayn/ durch || Melchior Hartmann( Jn verlegung || Nicolai Bassaei. || M. D C I.
 - Druckort: Frankfurt am Main
 - Drucker: Melchior Hartmann
 - Verlagsort: Frankfurt am Main
 - Verleger: Nikolaus Basse
 - Publikationsdatum: 1601
 - Umfang: [4] Bl., 332 S., [5] Bl
 - Inhalt: 
- A1r [Titelblatt]: [s.o.]
 - A2r-A4v [Vorrede]: Vorrede an den || Leser.
 - A5r-D7v (1-54) [Biographie]: Das erste theil dieses Buchs/ || Als das Leben Esopi […]
 - D7v (54) [Vorrede]: Vorrede Romuli Philosophi/ || in das Buch Esopi.
 - D8r-J2r (55-123) [Übersetzung]: Äsop, Fabulae
 - J2v-L4r (124-159) [Übersetzung]: Hie heben an etliche alte Fa=|| beln/ die man Esopo zu=|| schreibet.
 - L4r-M2v (159-172) [Übersetzung nicht-antik]: Newe Fabeln/ gedichtet durch || Rimitium/ welche Esopo auch zu=|| geschrieben werden.
 - M2v-S2v (172-268) [Übersetzung nicht-antik]: Der ander Theil/ schoͤner vnd || lieblicher Fabeln/ Beyspielen vnd Hi=|| storien/ von D. Sebastiano Brandt/ zu || vnterweisung guter sitten zusammen || geordnet.
 - S3r-T6r (269-291) [Übersetzung nicht-antik]: Folgen die Fabeln Aniani.
 - T6r-Y3v (291-334) [Übersetzung nicht-antik]: Folgen die Fabeln Adelfonsi.
 - Y4r-Y8r [Register]: Register dieses Buͤchleins an welchem || Blat ein jede Fabel zu finden sey.
 
 - Enthaltene Übersetzungen (deutsch): 
- Äsop: Fabulae (Übersetzung von: Heinrich Steinhöwel)
 
 - Übersetzer:
 - Weitere beteiligte Personen: 
- Alfonsi Petrus (Autor)
 
 - Einzelexemplare: 
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Xb 10003.
 
 - Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?did=893
 
Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
					Gesamtüberblick Handschriften
					
					Gesamtüberblick Drucke
					
					Gesamtüberblick Antike Autoren
					
					Gesamtüberblick Übersetzer
					
					Gesamtüberblick weibliche Personen