Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.
Suche nach:
Erweiterte Suche
Ein-/Ausklappen 
								
							Erweiterte Suche nach Drucken
Erweiterte Suche nach Handschriften
Erweiterte Suche nach Personen
- Name: Johann Pfeiffelmann
 - GND-Nummer: 100752349
 - Lebensdaten: 1455–1518 n. Chr. (ca.)
 - Geburtsort: Würzburg
 - Sterbeort: Würzburg
 - Vita: 
Johann Pfeiffelmann (um 1455–1518)
1472 Immatrikulation an der Universität in Erfurt 1492–1518 Bischöflicher Sekretär in Würzburg unter Rudolf von Scherenberg und Lorenz von Bibra  - Verknüpfte Drucke:
 - Forschungsliteratur: 
- Franz Josef Worstbrock: Pfeiffelmann, Johann. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 7 (1989), 560f.
 - Elisabeth Lienert: Ein alternatives Frauenbuch? Johann Pfeiffelmanns Übersetzung von Plutarchs ‘De mulierum virtutibus’. In: Würzburg, der Große Löwenhof und die deutsche Literatur des Spätmittelalters. Hg. v. Horst Brunner. Wiesbaden 2004, 535–579.
 - Joachim Schneider: Nach dem Sieg des Bischofs. Soziale Verflechtungen der Würzburger Ratsfamilien mit dem bischöflichen Hof um 1500. In: Der Hof und die Stadt. Konfrontation, Koexistenz und Integration in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Hg. v. Werner Paravicini, Jörg Wettlaufer. Ostfildern 2006, 89–109.
 - Esther Vollmer-Eicken: Pfeiffelmann, Johannes. In: Deutscher Humanismus 1480–1520. Verfasserlexikon. 2 (2013), 441–445.
 - Esther Vollmer-Eicken: Der Übersetzer Johann Pfeiffelmann. Bremen 2013.
 - Klaus Arnold: Pädagogik und Humanismus in Würzburg um 1500: Hieronymus Schenck von Siemau und Johannes Pfeiffelmann in ihrem gelehrten Umfeld. In: Kulturstadt Würzburg. Kunst, Literatur und Wissenschaft in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Hg. v. Franz Fuchs, Dorothea Klein. Würzburg 2013, 87–110.
 - Franz Fuchs: Zum Würzburger Humanistenkreis um Lorenz von Bibra. In: Bischof Lorenz von Bibra (1495 – 1519) und seine Zeit. Herrschaft, Kirche und Kultur im Umbruch. Hg. v. Enno Bünz, Wolfgang Weiß. Würzburg 2020, 347–366.
 - Franz Fuchs: Das Testament des fränkischen Humanisten Engelhard Funck genannt Scintilla (✝ 1513). In: Kirche, Glaube, Theologie in Franken. Festschrift für Wolfgang Weiß zum 65. Geburtstag. Hg. v. Enno Bünz, Martin Rehak, Katrin Schwarz. Würzburg 2022, 87–100.
 
 - Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?pid=266
 
Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
					Gesamtüberblick Handschriften
					
					Gesamtüberblick Drucke
					
					Gesamtüberblick Antike Autoren
					
					Gesamtüberblick Übersetzer
					
					Gesamtüberblick weibliche Personen