Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.

Suche nach:

Suchkategorie wählen:

Erweiterte Suche


Erweiterte Suche nach Drucken




Druckzeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Handschriften




Erscheinungszeitraum einschränken von bis

Ergebnisse sortieren nach:


Erweiterte Suche nach Personen




Geburtsdatum frühestens Todesdatum spätestens

Ergebnisse sortieren nach:



  • ORDA16-Nummer: ORDA16 D962
  • Transkription des Titelblatts: Der Teütsch Cicero || Wueruemb das Buoch also genent/ || Auch Jnnhalt sölchs/ Bayde erkent/ || So dises Blat wuert uembgewendt. || Sun/ gantz on zweyfel/ soelchs beschließ / || Das frummkeyt sey/ der paest genieß. || Das erbar/ hang dem nuetzen an/ || Also/ das niemants schaiden kan. || Wer auch nit diser warheyt glaibt/ || Sey fruemkeyt oder witz beraibt. || Ersehen vnd wider fleyssig gedruegkt/
  • Ausgabebezeichnung: Ersehen vnd wider fleyssig gedruͤgkt/ || Anno M. D. XXXV. || Gedruckt vnd vollendet in der Kayserlichen Statt Augspurg/ durch || Heinrich Steyner/ am II. tag Januarij/ nach der geburt Chri||sti Jesu vnsers saͤligmachers/ M. D. XXXX.
  • Druckort: Augsburg
  • Drucker: Heinrich Steiner
  • Publikationsdatum: 02.01.1540
  • Inhalt:
    • 1r [Titelblatt]: [s.o.]
    • 1v [Inhalt]: Wuͤruͤmb nachuolgends bůch/ der Teütsch || Cicero genaͤnt/ Auch des Jnnhalts volgt hernach.
    • 2r-3v [Vorrede]: Ain gemayne Vorred/ zů nachuolgendem || bůch […]
    • 3v-4v [Register]: Namen etlicher Römischen ämpter/ || […]
    • A1r-D2r (Ir-XXr) [Biographie]: Von dem Herkom̃en/ Leben vnd || geschichten/ des hochberuͤmpten Rhoͤ=||mers/ Marci Tullij Ciceronis.
    • D2v-D3r (XXv-XXIr) [Vorrede]: Vorred.
    • D3v (XXIv) [Vorrede]: Vorred (o.O., 1522).
    • D4r-G3r (XXIIr-XXXIXr) [Übersetzung]: Cicero, Cato maior de senectute.
    • G3v (XXXIXv) [Illustration]: Szenen von Tod und Alter [Holzschnitt]
    • G4r (XLr) [Zwischentitelblatt]: AJn verteutscht Buͤchle Marci || Tullij Ciceronis/ das der tode || nit zů fuͤrchten/ vnd dj Seele vn=||toͤdtlich sey.
    • G4v (LXIIIIv) [Vorrede]: Vorrede.
    • G5r (XLIr) [Vorrede]: Vorrede (o.O, 1522).
    • G5r-L3r (XLIr-LXIIIr) [Übersetzung]: Cicero, Tusculanae disputationes, Buch I.
    • L4r (LXIIIIr) [Zwischentitelblatt]: MArci Tullij Ciceronis ver=||teutschts Buͤchle/ von dem || lob vnd vnderweysung der freünd=||schafft/ volgt hernach.
    • L4v (LXIIIIv) [Vorrede]: Vorred.
    • L5r (LXVr) [Vorrede]: Die Vorrede der verteütschung (o.O., 1522).
    • L5v-N8v (LXVv-LXXXv) [Übersetzung]: Cicero, Laelius de amicitia.
    • O1r-Q1r (LXXXr[sic]-XCIIr) [Primärtext]: AJn Buͤchle/ wider das zůtrin= || cken […].
    • Q2r-Q4v (XCIIIr-XCVv) [Primärtext]: Ajn Lied/ mit vorgaͤhender || anzaiguͤng/ wider das mordla= || ster des raibens […].
    • R1r-Bb4v (XCVIr-CXLVIIv) [Primärtext]: Das Buͤchle Memorial/ das ist ain || angedänckung […].
    • Cc1r-Dd6v (CXLVIIIr-CLIXv) [Primärtext]: Ajn gereümpter Spruch/ ge || nänt der kummer trost […]
    • Dd7r [Nachwort]: Beschluß dis Bůchs.
    • Dd7v [Illustration]: Schwarzenberg [Holzschnitt]
    • Dd8r [Illustration]: Lebensbaum [Holzschnitt]
  • Enthaltene Übersetzungen (deutsch):
  • Übersetzer:
  • Einzelexemplare:
  • Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?did=962





Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen