Eine genaue Beschreibung der Suche und ihrer Funktionen findet sich hier.
Suche nach:
Erweiterte Suche
Ein-/Ausklappen
Erweiterte Suche nach Drucken
Erweiterte Suche nach Handschriften
Erweiterte Suche nach Personen
- ORDA16-Nummer: ORDA16 D140
- VD16-Eintrag: E 1848
- Transkription des Titelblatts: Roͤmischer Historien || Bekürtzung. || Jn welcher alle fürtreffliche haͤndel/ beyd Fridens vnd || Kryegs/ so in dem Roͤmischen Reich von Romulo || vnd den anderen.vj.Künigen/ Burgermeyst= || eren/ vnd zů letst den Keyseren bitzhaͤr ge= || uͤbt/ begriffen seind. Vß den sichersten || Geschichtschreiberen || Lucio Floro/ Sexto Ruffo/ Eutropio/ vnd Baptista || Egnatio verdolmetscht vnd gezogen. || Mit weiterem Anhangk/ der Kryegßhaͤndel/ so vnder || dem grosszmaͤchtigen Keyser Carolo dem Fünfften/ || in Jtalien verloffen/ vnd vom Galeatio Capella beschriben. || Durch Heinrich von Eppendorff. || Carolus der Fünfft.
- Ausgabebezeichnung: Zů Strasszburg || bey Hans Schotten. M. D. xxxvj. || Zů Strasszburg bey Hans || Schotten am. v. Mart=||tij. Anno Christi. || M. d. xxxvj.
- Druckort: Straßburg (Frankreich)
- Drucker: Johann Schott
- Publikationsdatum: 05.03.1536
- Umfang: (4) Bl., xlvj S., (1) Bl., xc S., (3) Bl., cxxx S., (2) Bl.
- Inhalt:
- *1r [Titelblatt]: [s.o.]
- *1r [Titelblatt]: [s.o.]
- *1r [Illustration]: Karl V. [Holzschnitt]
- *1r [Illustration]: TH (Karl V).
- *2r-*4r [Widmung]: An Graf Boppo von Hennenberg (o. D.)
- *2r-4r [Widmungsvorrede]: An Poppo X. Graf von Henneberg (Dem eerwürdigen hochbegornen herren/ herren || Boppo/ Graff vnd herren zů Hennen=||berg/ Dechant der hohẽ Stifft zů Strassz||burg. ⁊c. Entbeüt Heinrich von Eppen||dorff seine gehorsame dyenst.
- aa1r-333v [Übersetzung]: Florus, Epitome de Tito Livio
- aa1r-bb3v (j-xiiij) [Übersetzung]: Eutropius, Breviarium ab urbe condita, Buch I.
- ee4r [Inhalt]: Jnnhalt dissz Teyls.
- bb4r-cc5r (xv-xxix) [Übersetzung]: Eutropius, Breviarium ab urbe condita, Buch II.
- ee4v [Vorrede]: Joannis Baptiste Egnatij von Vene= || dig […]
- cc5v-ee3v (xxx-xlvj) [Übersetzung]: Eutropius, Breviarium ab urbe condita, Buch III.
- A1r-I4v [Übersetzung nicht-antik]: Giovanni Battista Egnazio, De Caesaribus
- ee4r [Register]: Ynnhalt disß Theyls.
- I4v-K1v [Primärtext]: Heinrich von Eppendorf, Über Maximilian und Karl V (= Heinrichs von Eppendorffs anhangk.)
- ee4v [Vorrede]: Joannis Baptiste Egnatij von Vene=||dig/ in das Erst Bůch/ von den || Roͤmischen Keyseren || Vorred.
- K2r-K3r [Register]: Register Roͤmischer Keyser.
- A1r-K1v (j-xc) [Übersetzung]: Egnazio, Giovanni Battista, De Caesaribus libri tres.
- K3v [Nachwort]: Beschlussz.
- K2r-K3r [Register]: Register Roͤmischer Keyser.
- a1r-n2v [Übersetzung nicht-antik]: Capella, De bello Mediolanensi
- K3v [Gedicht]: Beschlusß.
- n3r-o1v [Übersetzung nicht-antik]: Andreas Lanceolinus, Epistola de direptione urbis Romae
- a1r-b5v (j-xviij) [Übersetzung nicht-antik]: Capra, Galeazzo Flavio: De rebus nuper in Italia gestis, Buch I.
- o2r-o3r [Register]: Register/ vnd gemeyner ynnhalt || der Acht B#uo]cher Gale= || atij Capelle.
- b6r-c6r (xix-xxxj) [Übersetzung nicht-antik]: Capella, Galeazzo Flavio, De rebus nuper in Italia gestis, Buch II.
- o3v [Nachwort]: Beschlussz der Acht Bůcher || Galeatij Capelle.
- [Übersetzung nicht-antik]: c6r-e4r (xxxj-xlvij):Capella, Galeazzo Flavio, De rebus nuper in Italia gestis, Buch III.
- e4v-g2v (xlviij-lxiiij) [Übersetzung nicht-antik]: Capella, Galeazzo Flavio, De rebus nuper in Italia gestis, Buch IV.
- g3r-h3v (lxv-lxxix) [Übersetzung nicht-antik]: Capella, Galeazzo Flavio, De rebus nuper in Italia gestis, Buch V.
- h4r-k2r (lxxx-xcj) [Übersetzung nicht-antik]: Capella, Galeazzo Flavio, De rebus nuper in Italia gestis, Buch VI.
- k2v-l4r (xcij-cvij) [Übersetzung nicht-antik]: Capella, Galeazzo Flavio, De rebus nuper in Italia gestis, Buch VII.
- l4v-n2v (cviij-cxxij[sic! eig. cxxiv]) [Übersetzung nicht-antik]: Capella, Galeazzo Flavio, De rebus nuper in Italia gestis, Buch VIII.
- n3r-o1v (cxxv-cxxx) [Übersetzung nicht-antik]: Eroberung Rom durch Keyß. Maiestat kryegß || volck Anno. xxvij. Durch Andream Lan=||ceolinum erstlich in latin/ vnd folg=||ents durch Hen. von Ep=||pendorff verteütscht.
- o2r-o3r [Register]: Register/ vnd gemeyner ynnhalt || der Acht Buͤcher Gale=||atij Capelle.
- o3v [Beschluss]: Beschlusß der Acht Buͤcher || Galeatij Capelle.
- Enthaltene Übersetzungen (deutsch):
- Übersetzer:
- Permalink: https://www.orda16.gwi.uni-muenchen.de/suche/?did=140
Einen Gesamtüberblick über unsere Datenbestände finden Sie untenstehend:
Gesamtüberblick Handschriften
Gesamtüberblick Drucke
Gesamtüberblick Antike Autoren
Gesamtüberblick Übersetzer
Gesamtüberblick weibliche Personen